Ruhe 1

2008 entwickelte Paul Plamper für das Museum Ludwig und den WDR ein Hörspiel im Raum. Ein „Audio-Lokal“ in einem Saal mit leeren Tischen und Stühlen. Aus Lautsprechern tönt die Geräuschkulisse eines voll besetzten Cafés. Der Besucher kann sich einen Weg durch die Tische suchen, Platz nehmen und die einzelnen Unterhaltungen belauschen.

Plötzlich durchschneidet ein Ereignis die Szene. Ein Vorfall draußen auf der Straße lässt die Gespräche an den Tischen verebben. Ein Mann und eine Frau streiten sich. Beide krachen gegen die Fensterscheibe des Cafés. Der Streit eskaliert. Man müsste einschreiten, helfen. Ein Moment von Ruhe entsteht im Raum. Ruhe, in der beides möglich ist: Einmischung oder Distanz.

RUHE 1 untersucht eine plötzlich entstandene Ruhe als Politikum. Das Hörspiel seziert das komplexe Verhalten einer Gruppe durch konsequente Auffächerung in die verschiedenen Perspektiven und Haltungen – die einzelnen Bequemlichkeiten, Ängste, Selbstsüchte, Unaufmerksamkeiten und Mutanflüge. Aus dem scheinbaren Nebeneinander alltäglicher Cafégespräche wird in diesem multidimensionalen Hörspiel eine Gemeinschaft, die eine Entscheidung trifft.

Ausgangspunkt für die Radioversion von RUHE 1 ist die räumliche Anordnung der Tische im Museum Ludwig. Sie wurde in eine dramatische Form übersetzt, die den Raum und die Gleichzeitigkeit seiner Tischgespräche durch Zurückspulen und Repetition erzählt. Der Hörer erlebt den Vorfall nacheinander aus 11 verschiedenen Blickwinkeln.

Cast

Team

Produktion / Jahr

WDR / Museum Ludwig - 2008
Gefördert durch die Filmstiftung NRW

Auszeichnungen

Deutscher Hörbuchpreis 2012, Hörspielpreis der Kriegsblinden 2009, Hörspiel des Monats Dezember 2008

Kritiken

Texte

Audiomaterial

authentisch, poppig, unmöglich - Annegret Arnold im BR2-Gespräch mit Paul Plamper zu seiner Arbeit und RUHE 1

RUHE 1 - Installation im Kunsthaus Gravenhorst 2012 - Gang durch die leere Installation / © M. Lieb

RUHE 1 - Installation im Museum Ludwig 2008/09 - Handyfilm mit Besuchern

  • N. Kacirek / © J. Druschky
    N. Kacirek / © J. Druschky
  • Aufnahmen in Berlin - P. Plamper, G. Gerstner / © Hoerspielpark
    Aufnahmen in Berlin - P. Plamper, G. Gerstner / © Hoerspielpark
  • A. Sautter, P. Plamper / © Hoerspielpark
    A. Sautter, P. Plamper / © Hoerspielpark
  • I. Hermann, C. König / © Hoerspielpark
    I. Hermann, C. König / © Hoerspielpark
  • M. Broich, J. Gissler / © P. Plamper
    M. Broich, J. Gissler / © P. Plamper
  • M. Matschke, P. Plamper, P. Wuttke, F. Broich-Wuttke, J. Engel / © J. Druschky
    M. Matschke, P. Plamper, P. Wuttke, F. Broich-Wuttke, J. Engel / © J. Druschky
  • S. Mix, H. Schulz, S. Alshut, P. Plamper, O. Borgis / © Hoerspielpark
    S. Mix, H. Schulz, S. Alshut, P. Plamper, O. Borgis / © Hoerspielpark
  • M. Wuttke / © J. Druschky
    M. Wuttke / © J. Druschky
  • H. Klumpp, G. Orth / © J. Druschky
    H. Klumpp, G. Orth / © J. Druschky
  • E. Wiedemann, M. Peschel, P. Plamper / © J. Druschky
    E. Wiedemann, M. Peschel, P. Plamper / © J. Druschky
  • N. Kacirek / © J. Druschky
    N. Kacirek / © J. Druschky
  • /
    /
Der Absprung (Fremde & Geister 3)Der AssistentDer KaufDienstbare Geister (Fremde & Geister 2)Die UnmöglichenDramat Mixe 05H2OdHHenry Silber geht zu EndeHochhaus Teil 1Hochhaus Teil 2Hochhaus Teil 3HüttenkäseKantomias rettet die WeltProjekt RafReleaseRuhe 1Stille Nacht I (Ruhe 3)Stille Nacht II (Ruhe 5)StopperTacet (Ruhe 2)Top Hit leicht gemacht
Das akustische Kleist DenkmalDer Absprung - InstallationDer Kauf - AudiowalkDienstbare Geister (Fremde & Geister 2) - InstallationDie SchlangeFuture Dealers (Fremde & Geister 1)Hochhaus - TriptychonRuhe 1 - InstallationStille Nacht I (Ruhe 3) - InstallationSchuldenberg
Feierabend (AT)